Das Luxusfahrzeug hatte einen wassergekühlten seitengesteuerten Zwölfzylinder-V-Motor (65° Zylinderwinkel) mit 5990 cm³ Hubraum und 115–120 PS (84,5–88 kW) Leistung. Der Motor gab seine Kraft über eine Einscheibentrockenkupplung und ein 4-Gang-Getriebe an die Hinterräder ab. Die erreichbare Höchstgeschwindigkeit des ungefähr 2400 kg schweren Wagens lag bei 130 - 140 km/h. Das Fahrgestell war eine Zentralrohrkonstruktion, die vorne eine Starrachse mit 2 obenliegenden Querblattfedern und hinten eine Pendelachse mit Querblatthalbfedern eingebaut hatte. Die Räder waren als Scheiben oder mit Drahtspeichen ausgeführt.
Der Wagen wurde als 6-sitzige Limousine und Landauer gefertigt. Bis 1935 entstanden 25 Fahrzeuge.
Nachfolger war ab 1934 gefertigte Typ 70 A.
Quelle: wikipedia.org