Seite 5 von 7
Einige Impressionen des Treffens in Koetschach/Mauthen.Fotos von Hans Engl, Andreas Goed, Hans Jost, Silvana Neuhold
Vier freundliche Gesichter ... |
|
Nicht nur die Fahrzeugwahl ist
eine Stilfrage ...
|
|
Heiko Will im T57 Hadimrska, Bj 1932 möchte es jetzt wissen... |
|
Joachim Altendorfer im T57a aus 1938 sieht die Sache etwas entspannter. |
|
Der Gasfuß der Pilotin wird kurz vor dem Start massiert ... |
|
... was beim BurnOut von Christine Fanderl mit dem T-57, Bj.1933 echt was bringt! |
|
Schluss mit lustig ?
Eine echt ernste Sache, so eine Tatra-Rallye.
|
|
T603/1 bekommt noch vor dem Start wegen unerlaubter Farbwahl die rote Flagge !! |
|
Ossi Pitsch, der Dauerbrenner aus dem niederösterreichischen Steinfeld mit seinem originalen T57a Sport |
|
T600 Tatraplan aus 1949 von Gustav Kaldarar, dahinter lauert Josef Litschauer auf seinen Start. |
|
Ulli Platzek mit einem T57 Halbcabrio und erfrischender Farbgebung. |
|
Vera Knoll, glückliche Tochter von Herrn Zavada, startet mit dem vor vier Jahren neu restaurierten T 75, Bj 1935 |
|
... die glückliche Familie auf dem Weg zum Etappenziel nach Lienz. |
|
Der T11 von Rudi Friehs kurz vor dem WarmUp, daneben der T12 aus 1926 von Jiri Smekal.
Der 11er vom Rudi ist "...der älteste in Europa zugelassene Tatra!" (Textzitat R.F.) |
|
Maestro Jiri Smekal geigt durch die Haarnadelkurven ... |
|
Die Freude, einen Hadimrska abgehängt zu haben, ist dem Jiri anzusehen. |
|
...so schaut´s aus ! |
|
Rechts unten im Fußraum die Lachgaseinspritzung. |
|
Diese 3 Spezialisten versuchen durch die Herausnahme der Vergaserzwischenrohre eine Leistungssteigerung zu erzielen und damit ihre Siegeschancen zu verbessern.
(T603-3, Bj 1969, der Schmäh hat nur für den 15.Platz gereicht) |
|
Eine Idylle auf der italienischen Seite des Plöckenpasses.
Von hinten nach vorne: T613-1, Bj. 1972 T603-3, Bj. 1969 T603-1, Bj. 1958 |
|
das Ganze weil's so schön ist nochmal von der Seite. |
|
Der Gewinner des 3.Platzes in der Klasse 613, Domenique Holan feiert mit seinen Eltern. |
|