Folge uns:
  • German
  • English (UK)
menu
  • Willkommen
  • Club
    • Club-Geschichte
    • Vorstand
    • Mitgliedschaft
    • Service
    • Club-Zeitung
  • Tatra-Geschichte
  • Berichte & Treffen
    • Treffen
    • Berichte
  • Bazar
  • Links
    • Österreich
    • Deutschland
    • Tschechien
    • Russland
    • Schweiz
    • Slowakei
    • Neuseeland
    • Niederlande
    • Grossbritannien
    • Kanada
    • Australien
    • USA
  • Fahrzeuge
    • Tatra
    • Nesselsdorf
  • Fotos & Videos
    • Videos
    • Fotos
  • News-Archiv
  • Herzlich Willkommen bei den Tatra-Freunden International

    Austausch, Hilfestellung, Treffen
  • Club der Tatra-Freunde International

    gegründet 1981
  • Tatra Automobile und Nutzfahrzeuge

    innovativ seit 1897
  • jährliche Tatra-Treffen

    in ganz Europa

Nesselsdorf

Nesselsdorf U

Der Nesselsdorf U war der Nachfolger des PKW-Typs S 6, den die Nesselsdorfer Wagenbau-Fabriks-Gesellschaft 1914 herausbrachte.

Das Fahrzeug hatte einen Sechszylinder-OHC-Reihenmotor mit 5340 cm³ Hubraum und 65–70 PS (48–51 kW) Leistung und war vorne unter der Motorhaube eingebaut. Dieser neue Blockmotor mit Nockenwellenantrieb durch Königswelle war von Hans Ledwinka entwickelt worden und hatte nach wie vor eine Magnetzündung, aber anstatt des Steigstromvergasers einen Horizontalvergaser, Typ Zenith 42 DK. Die erreichbare Höchstgeschwindigkeit des 1800 kg schweren Wagens lag bei 100 - 120 km/h. Er war erstmals mit Vierradbremsen ausgestattet. Es gab unterschiedliche 4- und 6-sitzige Aufbauten, z. B. Tourer, Landauer, Limousinen etc.

Als 1923 die Ringhoffer AG den Nesselsdorfer Betrieb übernahm, wurde dieser Wagen als Tatra 10 noch bis 1925 verkauft. Es gab ihn fast ausschließlich mit 6-sitzigen Aufbauten. Der Motor entwickelte 68 PS (50 kW) und beschleunigte das 1920 kg schwere Fahrzeug auf bis zu 120 km/h.

Nachfolger des Tatra 10 war ab 1925 der Typ 17.

Quelle: wikipedia.org

Seite 3 von 3

  • 1
  • 2
  • 3

TATRA-FREUNDE-NEWS:

Liebe Mitglieder der T.F.I.

Das Treffen im steirischen Feistritztal erfreute sich besten Wetters und guter Laune.

Unser Gastgeber überraschte uns mit ein paar durchaus originellen Programmpunkten. Eine kurze Bahnfahrt unter Dampf, ein Buffet in einem Eisenbahnwaggon für 16 Mann oder/und 4 Pferde, Schokolade bis zum Abwinken, Käse gereift in einem alten Silberbergwerk oder auch der Abschluss in einer alten Fabrik voller Schätze aus Schwermetall, die ihrer Wiederauferstehung harren.

Der aktuelle Vorstand wurde von der Hauptversammlung für eine weitere Periode mit der Führung des Clubs beauftragt. Und - last, but not least - hat Peter Visser seine Einladung für das 46. Internationale Tatra-Treffen der T.F.I. von 14.5. bis 17.5.2026 in seine Heimat, das niederländische Friesland, ausgesprochen. Lieber Peter, wir kommen gerne!

Allseits noch einen schönen Sommer und viele unfallfreie Kilometer mit unseren Tatra-Fahrzeugen!

luftgekühlte Grüße
saluti raffreddati ad aria
vzduchem chlazené pozdravy
air cooled greetings

Tatruv zdar!

Ernst L. Bieber
Sekretär

 

 

template-joomspirit.com
T.F.I. Tatra-Freunde International
A-2345 Brunn am Gebirge, Otto Mauer Gasse 6/5
office@tatraclub.at

 

  • Startseite
  • Impressum
  • Sitemap
  • Kontakt
Copyright 2021 by Tatra Freunde International 
web-development :: alpenworx|com
Back to top