
Neben der Schräghecklimousine gab es auch eine Stufenheckversion und der 3,5-Liter-Maschine wurde ein 4,4-Liter-Heckmotor mit 300 kW (420 PS) und einer Höchstgeschwindigkeit von 250 km/h zur Seite gestellt. Beide Aggregate verfügten über eine Multipoint-Einspritzung und einen 3-Wege-Katalysator. Dennoch konnten die Absatzziele nicht erreicht werden, und so gab Tatra mit Einstellung dieses Modells 1999 den Pkw-Bau gänzlich auf.
Technische Daten 3,5-Liter-Motor
- Baujahr 1996–99
- Länge: 5.130 mm
- Breite: 1.800 mm
- Höhe: 1.480 mm
- Radstand: 3.130 mm
- Spurweite vorne: 1.532 mm
- Spurweite hinten: 1.532 mm
- Motor: Achtzylinder-V-Motor mit DOHC-Ventilsteuerung, Luftkühlung mit Axialgebläse, Multipoint-Einspritzung, 3-Wege-Katalysator
- Hubraum: 3.495 cm³
- Leistung: 148 kW (201 PS) bei 5.750 U/min
- Getriebe: hydraulisch betätigte Einscheiben-Trockenkupplung, Fünfgang-Schaltgetriebe mit Mittelschaltung, vollsynchronisiert
- Antriebsart: Heckantrieb
- Leergewicht: 1.840 kg
- Beschleunigung 0-100 km/h: 10,8 s
- Höchstgeschwindigkeit: 230 km/h
- Normverbrauch: 12,5 l/100 km