
Orginalbeschriftung: "BlumenKorso 1924"
Tatra 11 und 12 vor dem Wiener Rathaus
Tatra 11 und 12 vor dem Wiener Rathaus
Orginalbeschriftung: "BlumenKorso 1924"
Tatra 11 und 12 vor dem Wiener Rathaus
Orginalbeschriftung: "Turmsuchfahrt Ungarn 22/9/28 Bpst"
Tatra 11 vor dem Parlament in Budapest
Tatra 11 vor dem Parlament in Budapest
Orginalbeschriftung: "1/5/31 - Kaffeehaus Raab"
Tatra 52 im heutigen Györ/Ungarn
Tatra 52 im heutigen Györ/Ungarn

Orginalbeschriftung: "Wienerwald 1928"
Tatra 11 und 12
Tatra 11 und 12

Orginalbeschriftung: "Wienerwald 1928"
Tatra 11 und 12
Tatra 11 und 12

Orginalbeschriftung: "Wienerwald 1928"
Tatra 12 bei der Sopienalpe, rechts
Tatra 12 bei der Sopienalpe, rechts
am Berghang die Trasse der aufgelassene Standseilbahn

Orginalbeschriftung: "Wienerwald 1928"
Tatra 12 bei der Sopienalpe
Tatra 12 bei der Sopienalpe

Orginalbeschriftung: "Mönichkirchen 1929"
Tatra 11 und 12? auf dem Weg auf den Wechsel
Tatra 11 und 12? auf dem Weg auf den Wechsel

Orginalbeschriftung: "Start zum Semmeringbergrennen 1934"
Der zweite Wagen ist vermutlich ein Tatra 52/30, der erste Wagen ein Umbau eines Tatra 57 mit interessanter Karosserie.Jeder österreichische Polizist hatte damals ein Buch dabei, indem die Besitzer der Kennzeichen anfgeführt waren. Der Eintrag für das Kennzeichen A 315 in der Liste 1934 nennt Herr Ing. Ernst Krickl - Reintal, wohnhaft in Wien 4, Belvederegasse 35.