Treffen
Mit viel Berliner Humor und deutscher Exaktheit wurden die T.F.I. von den Veranstaltern durch die sehenswerte Umgebung von Berlin geführt. Sehenswert (unter vielem anderem mehr) der Spreewald und das Schiffshebewerk Finow.
Strahlender Sonnenschein begleitete unsere 38 Tatra-Teams aus acht Nationen bei ihren Ausfahrten durch die malerische Landschaft zu den verschiedensten Sehenswürdigkeiten rund um das Schloss Zbiroh. Dazwischen waren viele liebevoll ausgewählte Prüfungen zu bestehen.
Hier die Links zu Pressefotos und –berichten:
http://www.auto-mania.cz/?p=10379
http://paveltl.rajce.idnes.cz/XXXV._Setkani_vozu_Tatra%2C_zastavka_na_hrade_Krivoklate_2012/
Und hier der Link zu den Bildern der T.F.I.
Hans Engl hat mit diesem Treffen die T.F.I. schon zum drittten Mal nach Kötschach-Mauthen eingeladen. Und sie kamen zahlreich und mit Begiesterung. Eine schöne Routenführung gepaart mit herausragender Kulinarik und gefinkelten Prüfungsaufgaben erfreuten die zahlreichen internationalen Teilnehmer, die allesamt mit besonderen, liebevoll hergestellten Pokalen beschenkt wurden.
Hier geht es zu den Bildern des Treffens
Perfekte Organisation mit viel Liebe fürs Detail und Rundumbetreuung und -verpflegung zeichnete das XXXIII. Internationale Tatra-Treffen in Trescore Balneario aus. Sogar das Wetter spielte mit und beschränkte das Regnen auf die fahrfreie Nachtzeit.
Unser Jahrestreffen 2009 führte uns zum ersten Mal ins schöne östliche Ostösterreich. Das Team rund um Walter Steiner (Irene Tschirk, Ossi Pitsch, Alex Stiebitz und nicht zu vergessen Manfred Gneist mit seinen fantastischen Kontakten) zeigten uns eine (für viele von uns) völlig unbekannte Gegend von Österreich. Bad Vöslau, unser Hauptquartier, zeigte sich von seiner besten Seite und wir wurden nach „Strich und Faden“ verwöhnt. Unsere Tagesausflüge führten uns bergige Voralpenwelt mit teils hochgebirgsähnlichem Charakter, sowie in ein wunderbares Weinbaugebiet, das uns alle überraschte.
Der Höhepunkt dieses verlängerten Himmelfahrtswochenendes vom 21. bis 25.5.2009 war für viele sicherlich der Besuch des Tatra Museums Steinabrückl, in dem die Familie Pitsch viele Tatra-Besonderheiten zusammengetragen hat. Ich möchte mich bei allen, die zu diesem herrlichen Tatra-Treffen beigetragen haben, recht herzlich bedanken und wünsche mir, dass unsere Clubmitglieder aus diesem Raum wieder verstärkt aktiv an unserem Clubleben teilnehmen. (Ulli Platzek)