Die T.F.I. Bildreporter begleiten die Wiederherstellung eines Tatra 77. Das Fahrzeug wurde von einem amerikanischen Sammler in Russland erworben und befindet sich derzeit in Tschechien, wo soeben die einzigartige Stromlinien-Karosserie von den besten Blechkünstlern in Nordmähren, den Brüdern Josef und Ladislav Florea aus Koprivnice wiederhergesellt wird.
Die Bilder in dieser Webseite stammen aus einer Digitalkamera, die eigentlichen Photos wurden mit einer Mamiya Mittelformat-Kamera gemacht (www.mamiya.com). Diese Fotoaufnahmen werden für einen weiteren Meilenstein in der Tatraszene Verwendung finden, in dem umfassenden Buch über Tatra von Kees Smit, welches im Jahr 2004 erscheinen wird.
|
|
![]() |
Die Ausfahrt in Koprivnice |
|
|
|
Die Mannschaft der Florea-Brüder mit der Arbeit des letzten Jahres
|
|
|
![]() |
Die Photographen beginnen mit ihrer Arbeit
|
|
|
![]() |
Speziell Aufnahmetechnik für ein automobiles Meisterwerk
|
|
|
![]() |
Die Karosserie wurde in Blech und Aluminum gebaut
|
|
|
![]() |
Motorhaube und Türen sind aus Leichtmetall
|
|
|
![]() |
Die Photos wurden mit einer Mamiya 645 Pro TL gemacht
|
|
|
![]() |
Die Bleche wurden in Handarbeit über Holzformen geklopft.
|
|
|
![]() |
An den Belüftungsschlitzen kann man die Qualität der Arbeit sehen.
|
|
|
![]() |
T77 von oben |
|
|
![]() |
und von vorne |
|
|
![]() |
Die 3 Scheinwerfer stehen für die 2. Serie.
|
|
|
![]() |
Die 3 Frontscheiben finden sich im Nachfolgemodell T87 wieder. |
|
|
![]() |
Die Lufteinlässe für die Motorkühlung befinden sich ungünstigerweise in der Unterdruckzone am Heck.
|
|
|
![]() |
Beim T 87 wanderten sie seitlich nach außen
|
|
|
![]() |
Dieses Raumschiff landete 1934 auf diesem Planeten! T.F.I. wird weiter berichten. |
|