tfi logo

 

Die T.F.I. TATRA-Freunde International
betreiben Erfassung, Pflege und Erhalt von Tatra-Fahrzeugen und Ledwinka-Konstruktionen jeglicher Art.

Die T.F.I. TATRA-Freunde International                                                  
sind einer der wenigen wirklich internationalen Clubs, bereits seit 1975.


Die T.F.I. TATRA-Freunde International                                      
bekamen als einziger Tatra-Club von Tatra/Koprivnice die Berechtigung das Tatra-Emblem zu führen.


Die T.F.I. TATRA-Freunde International                                       
stellen eine Plattform für alles dar, was mit Tatra oder Ledwinka-Konstruktionen zu tun hat.

In den Siebzigern des 20.Jahrhunderts scharten sich Tatrabesitzer aus der ganzen Welt um den Salzburger Tierarzt Friedrich Düring, den Sohn des ehemaligen Tatra-Werks-Fotografen. Seine persönlichen Kontakte ermöglichten es ihnen, über den Eisernen Vorhang hinweg an technische Informationen und manchmal auch an Ersatzteile direkt vom Tatra-Werk zu gelangen.

Ab 1976 gab es dann rund um den Wohnort von Dr. Düring erste Ausfahrten und Treffen, die schließlich 1981 in der Gründung des "Clubs der Tatra-Freunde" mit Sitz in Mattsee gipfelten. Der Club wurde mit den Jahren so etwas wie die inoffizielle Werksvertretung der Tatra-Werke. Als einziger Tatra-Club weltweit wurde ihm die offizielle Erlaubnis erteilt, das Tatra-Logo zu tragen.

Mit dem Fall des Eisernen Vorhanges brach der singuläre Zugang zum Tatra-Werk und zu seinem Archiv zusammen. Lokale Bedürfnisse nahmen überhand, nationale Tatra-Clubs splitterten vom "Club der Tatra-Freunde" ab oder formierten sich unabhängig neu.

Aktuell sind die "Tatra-Freunde International", wie sich der Club im Zuge einer Neustrukturierung umbenannte, bemüht, als einer der wenigen wirklich international besetzten Clubs weltweit, ein Dach über die nationalen Tatra-Clubs zu spannen und verbindend zu agieren. Die multinationalen Teilnehmer der jährlich von den T.F.I. organisierten, europaweit stattfindenden Tatra-Treffen, die von einem sehr starken familiären Charakter geprägt sind, zeigen, dass diese Anstrengungen auch Früchte tragen.

Logo_MVV_klein

Der Österreichische Motor-Veteranen-Verband ÖMVV, der Dachverband für das historische Fahrzeugwesen in Österreich, betreibt seit geraumer Zeit ein fahrzeugspezifisches Veteranenregister.

In diesem Register wurden und werden Veteranenfahrzeuge quantitativ und qualitativ, jedenfalls aber für den Besitzer anonym, als technisches Kulturgut erfasst.

Infolge der in Österreich erzielten Erfolge im Bereich der Gesetzgebung rund um die historischen Fahrzeuge hat die Registrierung ihre Bedeutung eingebüßt und wurde daher die Registrierung auf Beschluss der GV des ÖMVV in eine FIVA-ID Card übergeleitet.

Die Registrierung eines Fahrzeuges wird mittels einer kleinen Bronzeplakette zur Anbringung am Fahrzeug und einer Identitätskarte in Scheckkartengröße beurkundet. Die Bronzeplakette ist auch weiterhin zusätzlich zur FIVA-ID Card erhältlich


Wozu diente die Registrierung?
Die Registrierung war und ist die Bestätigung für den historisch einwandfreien Zustand eines Kraftfahrzeuges für Besitzer, Versicherungen und Behörden.

Die Registrierung gab dem ÖMVV politisches Gewicht bei der Durchsetzung unserer Interessen. Durch die Fahrzeugklassifizierung "Historisches Kraftfahrzeug" im österreichischen KFG fiel diese Gewichtung nun weg. Die Zahl der als "historisch" typisierten Fahrzeuge spricht nunmehr für sich.

Als Bestätigung für den historisch einwandfreien Zustand eines Kraftfahrzeuges etwa für der Teilnahme bei Veranstaltungen im In- und Ausland, aber auch beispielsweise für Ausnahmen für die Umweltzonen in Deutschland oder Italien ist eine FIVA-ID-Card erforderlich. Zur Dokumentation des historisch einwandfreien Zustandes nach aussen hin sind auch weiterhin die bronzenen Plaketten der ÖMVV-Registrierung erhältlich.

Zur Erlangung einer FIVA-ID-Card kontaktieren Sie bitte den Vorstand der T.F.I. über die Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Für in Österreich zugelassene Fahrzeuge kann (bei Entsprechen) direkt eine ID-Card beim ÖMVV beantragt werden, nicht in Österreich zugelassene Fahrzeuge werden Sie an die entsprechenden T.F.I. Partner-Clubs weitervermittelt.



Homepage des ÖMVV: http://www.oemvv.at/

T.F.I.
Tatra-Freunde International

ZVR 550802430
Otto Mauer Gasse 6/5
A-2345 Brunn am Gebirge
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Internet: www.tatraclub.at
Telefon: +43 699 191 131 09

Vertretungsberechtigte: Jerome Colloredo-Mannsfeld, Ferdinando Pirovano, Ernst L. Bieber, Walter Steiner

Inhaltlich verantwortlich: Ernst L. Bieber

Haftungshinweis: Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.

Der Verein erhält das Nutzungsrecht an Bildern und Fotos, die von Benutzern auf die Webseite hochgeladen werden.

Datenschutzerklärung gemäß DSGVO

Der Beitritt zu den T.F.I. TATRA-Freunden International erfolgt relativ formlos durch das Übersenden des ausgefüllten Beitrittformulars (download ausdrucken) per Post oder per e-mail bei gleichzeitiger Bezahlung des Mitgliedsbeitrages. Es gibt keine Einschreibgebühr.

Ihre Daten sind bei den T.F.I. TATRA-Freunden International in guten Händen. Hier geht es zur entsprechenden Erklärung gemäß Datenschutzgrundverordnung.

Der jährliche Mitgliedsbeitrag beträgt gemäß Beschluss der Generalversammlung Anfang Juni 2019 weiterhin € 35,- für Vollmitglieder und € 15,- für Anschlussmitglieder. Der Mitgliedsbeitrag ist bis spätestens Anfang April eines jeden Kalenderjahres zu entrichten.

Bankverbindung der T.F.I.
BIC: RLNWATWWGTD, IBAN: AT55 3225 0000 0151 2110

Fiva-Logo-Pantone_small

Die FIVA ID-Card ist ein Dokument, das die wichtigsten Fahrzeugdaten enthält und für alle Veranstaltungen, die unter der Flagge der FIVA laufen, erforderlich ist.

Die FIVA ID-Card ist auf den Besitzer bezogen, bei Verkauf des Fahrzeuges ist ihre Übertragung daher unzulässig.

Die FIVA ID-Card ist ab dem Tag der Ausstellung maximal 10 Jahre gültig, sie kann bei Vorliegen entsprechender Gründe (z.B. Änderungen gegenüber dem ursprünglichen Zustand, mangelnde Verkehrssicherheit, ...) auch eingezogen werden.

Die FIVA ID-Card kann nur von der zuständigen nationalen FIVA-Autorität ausgestellt werden. Konkrete Anfragen richten Sie bitte per Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! an uns.


Weltdachverband FIVA: http://www.fiva.org/

Nationale FIVA-Autoritäten:

Österreich: http://www.oemvv.at
Deutschland: http://www.adac.de
Schweiz: http://www.shvf.ch
Frankreich: http://www.ffve.org/
Niederlande: http://212.19.214.31/fehac/
Dänemark: http://www.motorhistorisk.dk/
Luxemburg: http://www.geocities.com/vvccl/
Italien: http://www.asifed.it/
Belgien: http://www.fbva.be/bfov/welcome.html

Präsident: Jerome Colloredo-Mannsfeld

Vizepräsident: Ferdinando Pirovano

Generalsekretär: Ernst L. Bieber

Generalsekretär-Stv: Walter Steiner

Die offizielle Clubanschrift lautet:

Otto Mauer Gasse 6/5
A-2345 Brunn am Gebirge

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Ländervertreter der Tatra-Freunde International:

Italien: Mario Mezzera

 

Unterkategorien


Clubzeitung

Unsere T.F.I-Info, die Clubzeitung der Tatra-Freunde International, erschien bis zu zweimal jährlich und wurde eingetragenen Clubmitgliedern gratis zugesandt.
zeitungen

Printmedien bereiten bei ihrer Herstellung jedoch viel Arbeit, und nicht nur der Druck, auch der Versand ist konstenintensiv.
Demgegenüber steht, dass ein Clubjournal immer der Aktualität nachhinkt.

Die T.F.I. haben daher beschlossen, ihre interne Kommunikation auf Mail-Basis umzustellen.
Newsletter, die anlassbezogen versandt werden, bilden das Rückgrad des Informationsflusses.
Nach aussen hin berichtet die Website über das Clubleben.

Wie werden Sie Mitglied bei den T.F.I. Tatra-Freunden International?
Füllen Sie einfach das Anmeldeformular aus und schicken Sie es an das Sekretariat

a.) per e-mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, oder
b.) per Post: T.F.I. Tatra Freunde International, c/o Otto Mauer Gasse 6, A-2345 Brunn/Gebirge.

Nach Eingang des Mitgliedsbeitrages können Sie sich mit Fug und Recht als eingetragener Internationaler Tatra-Freund bezeichnen.

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!